Kinderglück am Heidereiter
Öffnungszeiten / Schließzeiten | Konzeption | Eingewöhungskonzept | Tagesablauf | Bildergalerie
Träger: | Stadt Joachimsthal |
Leiterin: | Frau Weber |
Öffnungszeiten: | Montags bis Freitags von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Kapazität: | Betreuung von bis zu 218 Kindern bis einschließlich Grundschulalter. |
Wer sind wir?
Wir sind die Kita „Kinderglück am Heidereiter“ in Joachimsthal. Unsere Einrichtung wurde am 01.06.1995 eröffnet und befindet sich auf den Lehmbergen, nahe der örtlichen Grundschule „Georg Büchner“ und dem freien Joachimsthaler Gymnasium.
Unsere Kita ist in kommunaler Trägerschaft der Stadt Joachimsthal.
Was ist uns wichtig?
In unserer täglichen Arbeit steht eine ganzheitliche Förderung / ganzheitliches Lernen der Kinder im Mittelpunkt. In täglichen Angeboten und Projekten, im Freien Spiel, aber auch im täglichen Miteinander werden die Kinder in ihren Kompetenzen gefördert und gestärkt.
Die Kleinsten werden bei uns ganz behütet in einem extra Krippenbereich aufgenommen. So wird ihnen der nötige Schutz geboten, um bei uns in Ruhe anzukommen. Auch ein Krippengarten ermöglicht den Kleinsten draußen aktiv zu sein und ihre Umwelt bewusst zu erforschen.
Durch zwei große, altersentsprechend ausgestattete Spielplätze bieten wir den Kindern die Möglichkeit sich ausreichend zu bewegen, altersübergreifende soziale Kontakte zu knüpfen und Spielfantasien freien Lauf zu lassen. Zusätzlich nutzen wir gern die Möglichkeit der Sporträume in der alten Essenküche, welche erst vor kurzem ausgebaut und saniert wurden. Diese verfügen über eine große Auswahl an Spielmaterialien und ermöglichen es den Kindern in angeleiteten Bewegungsangeboten ihre körperlichen Grenzen zu erfahren und ihre Bewegungsfreude auszuleben.
Einmal im Jahr erarbeiten wir gemeinsam als Einrichtung ein Projekt (einen Monat lang) zu einem ausgewählten Thema. Unter anderem fand schon das „Müllprojekt“ statt. In diesem sensibilisierten wir die Kinder für Mülltrennung, Ressourcen und Recycling. In einem anderen Projekt „Mein Joachimsthal“ erkundeten wir genauer unsere Heimat und arbeiteten eng mit ortsansässigen Vereinen und Einrichtungen zusammen.
Für die Verwirklichung und Umsetzung solcher Projekte bedarf es viel Unterstützung. Das Mitwirken der Eltern spielt dabei eine erhebliche Rolle. In regelmäßigen Arbeitseinsätzen dürfen die Eltern bei uns aktiv werden und haben die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
Unser Bezug zur Natur findet sich allgegenwärtig in unserer Einrichtung wieder. Beispielsweise durch heimische Tiernamen (Krippe: Marienkäfer und Frösche, Kita: Eichhörnchen, Füchse, Waschbären und Wölfe) unserer Gruppen. Diese wachsen wie unsere Kinder von Raum zu Raum gemeinsam mit dem begleitenden Erzieher*innen, bis zur Schule mit.
Bei gemeinsamen Ausflügen erkunden wir unsere Umgebung, die Stadt Joachimsthal mit ihren sozialen und kulturellen Begegnungsstätten wie der Bibliothek, aber auch die Seen (Grimnitzsee und Werbellinsee) und Wälder.
Einen großen Wert legen wir auf Regionalität. Beispielsweise erhalten wir unser Mittagessen durch das ortsansässige Restaurant „Schmalfelds“, beziehen unsere Milch überwiegend von „Hemme Milch“ und werden von Edeka „Melchert“ mit Lebensmitteln beliefert.
Im Vorschuljahr werden die Kinder durch gezielte Lernangebote und individuell angepasste Tagesstrukturen aktiv auf die Schule vorbereitet. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Grundschule und den regelmäßigen Schulbesuchen im Vorschuljahr, wird ein sicherer Übergang und ein guter Start in die Schule ermöglicht.
Die Hortbetreuung findet bei uns von der ersten bis zur vierten Klasse statt. Die Hortgruppen sind nach Klassenstufen eingeteilt. Während der Schulzeit werden am Nachmittag die Hausaufgaben mit Unterstützung der Erzieher*innen gemacht und anschließend steht der Nachmittag den Kindern zum Spielen zur Verfügung. In den Ferien werden täglich unterschiedliche Aktivitäten mit den Kindern gestaltet (Experimente, Bewegungsspiele, Ausflug zum Stadtspielplatz oder auf die umliegenden Wiesen und Wälder etc.). In den Sommerferien unternehmen wir viele Ausflüge wie zum Beispiele Minigolfen, Dampferfahrten, Fahrradtouren und vieles mehr.
Bei Fragen oder Interesse an einem Kita- und Hortplatz können Sie sich gern bei uns melden.
Ihr Kita - Team